Dean G. Acheson

amerikanischer Politiker; Demokrat; unter Präsident Truman Außenminister 1949-1953; besonderes Gewicht legte er auf den Ausbau der NATO

* 11. April 1893 Middletown/CO

† 12. Oktober 1971 Sandy Springs/MD

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 45/1971

vom 1. November 1971

Wirken

Dean Gooderham Acheson wurde am 11. April 1893 in Middletown, Connecticut, als Sohn des protestantischen Bischofs von Connecticut geboren. Er studierte in Yale und Harvard Rechtswissenschaften und unterbrach 1917 sein Studium, um bei den Seestreitkräften der USA am ersten Weltkrieg teilzunehmen. Den Besten seines Harvard-Jahrgangs machte 1919 auf Empfehlung Felix Frankfurters der Richter Louis Brandeis, Präsident des Obersten Gerichtshofes, zu seinem Sekretär. Diese zwei Sekretärjahre vermittelten A. das Rüstzeug für eine ungewöhnlich erfolgreiche Anwaltspraxis, die er 1933 aufgab, als ihn Roosevelt als Unterstaatssekretär ins Finanzministerium holte.

A. war einer der tätigen Förderer des Pacht- und Leihgedankens und wurde 1941 Unterstaatssekretär für Wirtschaftsangelegenheiten im Außenministerium, in dem er nacheinander Mitarbeiter von Cordell Hull, Stettinius, Byrnes und Marshall war. Er bereitete in Wort und Tat die Konferenzen von San Francisco und Bretton Woods vor und hatte auf der ersten Tagung in Atlantic City den Vorsitz. Während der Abwesenheit von Byrnes und Marshall amtierte A. wiederholt als Außenminister, bis er am 30. Juni 1947 zurücktrat, ...